Magnete im Spritzgießverfahren lassen sich in vielfältigen Formen herstellen und können gleichzeitig mechanische Funktionen übernehmen. Darin liegt ihr großer Vorteil. Auch das Einspritzen von Einlegeteilen wie z.B. Achsen, Buchsen oder Ringen ist möglich. Die Beschickung kann je nach Stückzahl von Hand oder vollautomatisch erfolgen. Montagevorgänge lassen sich kostengünstiger gestalten, da diese Werkstoffe press-, schnapp- und formschlüssige Verbindungen mit Motorwellen usw. zulassen.
Durch den Kunststoffanteil von typischen zehn Gewichtsprozent liegen die magnetischen Werte unter denen des Vollmaterials. Es besteht jedoch die Möglichkeit, während des Spritzvorganges bei anisotropen Qualitäten eine magnetische Ausrichtung herbeizuführen. Dadurch lassen sich höhere magnetische Werte erreichen.
Bezeichnung | Kurzzeichen nach DIN IEC 60404-8-1 1 | i/a | BH(max) [kJ/m3] 6 8 | Br [mT] 6 8 | HcB [kA/m] 6 8 | HcJ [kA/m] 6 8 | Dichte [g/cm3] | Wasseraufnahme [%] 7 | Zusammensetzung | Herstellung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sprox 3/20p | Hartferrit 2.7/20p | i | 2.7 | 128 | 85 | 200 | 3.2 | 0.2 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 10/20p | Hartferrit 10/20p | a | 9.8 | 222 | 151 | 207 | 3.2 | 0.2 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 11/22p | Hartferrit 10/24p | a | 10 | 225 | 159 | 239 | 3.2 | 0.05 | Hartferrit + P12 | Spritzgießen |
Sprox 11/21p | Hartferrit 10/21p | a | 10.3 | 235 | 159 | 215 | 3.2 | 0.2 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 14/21p | Hartferrit 14/20p | a | 14.3 | 269 | 179 | 207 | 3.4 | 0.15 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 13/21p | Hartferrit 15/22p | a | 14.7 | 273 | 179 | 222 | 3.55 | 0.15 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 15/22p | Hartferrit 15/21p | a | 15.1 | 275 | 179 | 214 | 3.57 | 0.04 | Hartferrit + PA12 | Spritzgießen |
Sprox 15/21p | Hartferrit 16/23p | a | 16.5 | 290 | 189 | 226 | 3.79 | 0.13 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 5F | Hartferrit 10/20p | a | 10.3 | 240 | 168 | 199 | 3.6 | t.b.d | Hartferrit + NBR | Kalandrieren3 4 |
1 |
Gebildet aus angenäherten Mindestwerten von (B * H)max und HcJ nach DIN IEC 60404-8-1. Combined of approximated minimum values of (B * H)max and HcJ according to DIN IEC 60404-8-1. Composé de valeurs minimales (B * H)max et HcJ suivant DIN IEC 60404-8-1. |
2 |
PA = Polyamid/ Nylon NBR = Nitril-Butadien-Kautschuk EPH = Expoxydharz/Resin PPS = Polyphenylensulfid |
3 | Vorzugsrichtung ![]() Prefered axis ![]() Sens préférentielle d’ aimantation ![]() |
4 | Spanabhebend bearbeitbar. Machinable by cutting. Usinable par enlèvement de copeaux. |
5 | Die maximale Einsatztemperatur ist abhängig von der Anwendung, von der Magnettype sowie der Magnetgeometrie. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unsere Anwendungstechniker. The maximum operating temperature for a magnet matrials is dependent upon the specific application and magnet geometry. Do not hasitat to contact our Application Engineers for more information. La température maximale d'utilisation d'un aimant dépend de son application spécifique ainsi que de sa géométrie. N'hésitez pas à prendre contact avec nos ingénieurs d'application pour plus d'informations. |
6 | Angegebene Werte nur bei optimalen Abmessungen: Kürzeste Kante > 8 mm, Volumen 1 – 200 cm³. Indicated values only with optimum dimensions: shortest edge > 8 mm, volume 1 – 200 cm³. Valeurs uniquement pour dimensiones optimales côté le plus court > 8 mm, volumes 1 – 200 cm³. |
7 | t.b.d. noch festzulegen to be defined à établir n.a. nicht angegeben / anwendbar not applicable pas applicable |
8 | Mindestwerte. Minimum values. Valeurs minimales. |