Sprox® – Magnete werden aus isotropen oder anisotropen Magnetwerkstoffen hergestellt. Barium- oder Strontiumferrit-Pulver wird mit thermoplastischen Bindemitteln zu einem spritzfähigen Granulat compoundiert. Die Verarbeitung erfolgt in modifizierten Spritzgießmaschinen unter Verwendung spezieller Werkzeuge. Diesen kostengünstigen Werkstoffen können durch Anlegen von Magnetfeldern im Spritzgusswerkzeug vielseitige Magnetisierungen aufgeprägt werden. Eine nachträgliche Magnetisierung kann vielfach entfallen. Besonders wirtschaftlich ist dieses Verfahren bei großen Fertigungsserien.
Bei den Sorten Neofer® p wird ein isotroper Seltenerdwerkstoff auf der Basis NdFeB mit thermoplastischen Bindern compoundiert. Diese Magnete werden nach der Formgebung magnetisiert, da sie isotrop sind. Somit ist jede beliebige Magnetisierungsart realisierbar.
Die innovativen Werkstoffe der Neoperm®p-Reihe bieten ein deutlich erweitertes Anwendungssektrum. Die höhere Energiedichte ermöglicht, im Vergleich zu kunststoffgebundenen NdFeB-Werkstoffen, beispielsweise höhere Drehmomente bei Anwendung in Rotoren, größere Spalte bei sensorischer Anwendung, oder eine Reduzierung des Volumens bei gleichbleibender Auslegung des magnetischen Kreises. Die hohe Korrosionsbeständigkeit eröffnet Bereiche in nasser Umgebung – beispielsweise Pumpen – die bisher nur mit großem zusätzlichen Aufwand erreicht wurden.
Es werden enge Toleranzen erzielt, so dass eine nachträgliche Bearbeitung im Allgemeinen nicht erforderlich ist. Die erreichbaren Toleranzen betragen je nach Größe 0,03 bis 0,25 mm. Bei Bedarf sind die kunststoffgebundenen Werkstoffe durch Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen bearbeitbar. Kunststoffgebundene Magnete sind nicht so spröde und brüchig, wie gesinterte Werkstoffe. Eine mechanische Nachbearbeitung des fertigen Spritzteils ist nicht erforderlich.
Durch den Kunststoffanteil von typischen zehn Gewichtsprozent liegen die magnetischen Werte unter denen des Vollmaterials. Es besteht jedoch die Möglichkeit, während des Spritzvorganges bei anisotropen Qualitäten eine magnetische Ausrichtung herbeizuführen. Dadurch lassen sich höhere magnetische Werte erreichen.
Bezeichnung | Kurzzeichen nach DIN IEC 60404-8-1 1 | i/a | BH(max) [kJ/m3] 6 8 | Br [mT] 6 8 | HcB [kA/m] 6 8 | HcJ [kA/m] 6 8 | Dichte [g/cm3] | Wasseraufnahme [%] 7 | Zusammensetzung | Herstellung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sprox 3/20p | Hartferrit 2.7/20p | i | 2.7 | 128 | 85 | 200 | 3.2 | 0.2 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 10/20p | Hartferrit 10/20p | a | 9.8 | 222 | 151 | 207 | 3.2 | 0.2 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 11/22p | Hartferrit 10/24p | a | 10 | 225 | 159 | 239 | 3.2 | 0.05 | Hartferrit + P12 | Spritzgießen |
Sprox 11/21p | Hartferrit 10/21p | a | 10.3 | 235 | 159 | 215 | 3.2 | 0.2 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 13/18p | Hartferrit 13/18p | a | 13,8 | 264 | 167 | 186 | 3,60 | 0.01 | Hartferrit + PPS | Spritzgießen |
Sprox 14/21p | Hartferrit 14/20p | a | 14.3 | 269 | 179 | 207 | 3.4 | 0.15 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 13/21p | Hartferrit 15/22p | a | 14.7 | 273 | 179 | 222 | 3.55 | 0.15 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Sprox 15/22p | Hartferrit 15/21p | a | 15.1 | 275 | 179 | 214 | 3.57 | 0.04 | Hartferrit + PA12 | Spritzgießen |
Sprox 15/21p | Hartferrit 16/23p | a | 16.5 | 290 | 189 | 226 | 3.79 | 0.13 | Hartferrit + PA6 | Spritzgießen |
Neofer 25/60p | REFeB 27/60p | i | 27 | 400 | 260 | 630 | 4.35 | 0.05 | NdFeB + PA11 | Spritzgießen |
Neofer 31/100p | REFeB 30/100p | i | 30 | 400 | 290 | 1000 | 4.5 | 0.05 | NdFeB + PA11 | Spritzgießen |
Neofer 41/100p | REFeB 36/100p | i | 36 | 460 | 310 | 1000 | 4.85 | 0.05 | NdFeB + PA11 | Spritzgießen |
Neofer 37/60p | REFeB 37/60p | i | 37 | 470 | 300 | 600 | 4.6 | 0.05 | NdFeB + PA11 | Spritzgießen |
Neofer 39/60p | REFeB 39/60p | i | 39 | 485 | 310 | 600 | 4.8 | 0.05 | NdFeB + PA11 | Spritzgießen |
Neofer 42/80p | REFeB 42/80p | i | 42 | 500 | 316 | 786 | 5,2 | 0,01 | NdFeB + PPS | Spritzgießen |
Neofer 44/60p | REFeB 44/60p | i | 44 | 520 | 320 | 600 | 5 | 0.05 | NdFeB + PA11 | Spritzgießen |
Neofer 48/60p | REFeB 48/60p | i | 48 | 540 | 330 | 600 | 5.1 | 0.05 | NdFeB + PA11 | Spritzgießen |
Neofer 55/50p | REFeB 52/52p | i | 52 | 580 | 330 | 520 | 4.85 | 0.05 | NdFeB + PA11 | Spritzgießen |
Neofer 65/70p | REFeB 64/60p | i | 64 | 630 | 400 | 600 | 5.75 | 0.05 | NdFeB + PA12 | Spritzgießen |
Neoperm 90/100p | REFeN 90/100p | a | 92 | 710 | 470 | 1000 | 4,8 | 0.05 | SmFeN + PA12 | Spritzgießen |
Neoperm 80/110p | REFeN 80/110p | a | 80 | 660 | 450 | 1100 | 4,53 | 0.01 | SmFeN + PP | Spritzgießen |
1 |
Gebildet aus angenäherten Mindestwerten von (B * H)max und HcJ nach DIN IEC 60404-8-1. Combined of approximated minimum values of (B * H)max and HcJ according to DIN IEC 60404-8-1. Composé de valeurs minimales (B * H)max et HcJ suivant DIN IEC 60404-8-1. |
2 |
PA = Polyamid / Nylon PP = Polypropylen/e EP = Expoxydharz/Resin PPS = Polyphenylensulfid |
3 | Vorzugsrichtung Prefered axis Sens préférentielle d’ aimantation |
4 | Spanabhebend bearbeitbar. Machinable by cutting. Usinable par enlèvement de copeaux. |
5 | Die maximale Einsatztemperatur ist abhängig von der Anwendung, von der Magnettype sowie der Magnetgeometrie. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unsere Anwendungstechniker. The maximum operating temperature for a magnet matrials is dependent upon the specific application and magnet geometry. Do not hasitat to contact our Application Engineers for more information. La température maximale d'utilisation d'un aimant dépend de son application spécifique ainsi que de sa géométrie. N'hésitez pas à prendre contact avec nos ingénieurs d'application pour plus d'informations. |
6 | Angegebene Werte nur bei optimalen Abmessungen: Kürzeste Kante > 5 mm, Volumen 1 – 200 cm³. Indicated values only with optimum dimensions: shortest edge > 5 mm, volume 1 – 200 cm³. Valeurs uniquement pour dimensiones optimales côté le plus court > 5 mm, volumes 1 – 200 cm³. |
7 | t.b.d. noch festzulegen to be defined à établir n.a. nicht angegeben not applicable pas applicable |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen